Lago Titicaca

13.08.2025

Wellness für Baghira in El Alto

Nachdem wir gemütlich ausgeschlafen und nochmal ein gutes Frühstück im Camping Colibri genossen hatten, war es an der Zeit weiterzufahren.

Wir tanken mit unseren mitgebrachten Kanistern voll und los ging´s - zuerst zügig hinauf nach El Alto, dann durch den hier üblichen Stau an den Stadtrand. Baghira bekam noch eine Wäsche, um sie vom Sand zu befreien und wir ließen nochmal den Dieselfilter tauschen, da dieser schon wieder verdreckt war.

Hier in La Paz und El Alto wird alles auf der Straße gemacht: Autowäsche, Autoreparatur .. einfach an den Straßenrand vor der Werkstatt stellen und los gehts!

Pontonfahrt über den Lago Titicaca

Frisch geputzt schnurrte Baghira Richtung Titicaca See. Unser Ziel war Copacabana. Um dorthin zu gelangen, muss man ein kleines Stück mit dem Fahrzeug auf einem Ponton über den See fahren.

Es war lustig zu sehen, wie Busse, LKWs und alle möglichen Automobile auf den Flossen über den See schippern.

Sichere Unterkunft in Copacabana

Da wir keine Lust mehr auf kalte Schlaftemperaturen hatten, buchten wir uns in einem Hotel mit geschütztem Parkplatz für Baghira ein. Immerhin waren wir noch in Bolivien und wollten sicherstellen, dass unser Dieseltank gefüllt bleibt, bis wir über der Grenze sind.

Wir gönnten uns einen Tag in Copacabana mit Stadtbesichtigung und einer Wanderung auf den Cerro Calvario.

Am 14. August - am Tag vor Mariä Himmelfahrt - war viel los und auch die Autos waren geschmückt für die Segnung. Jedes Fahrzeug hatte sogar einen Hut auf! Kurz überlegten wir, ob wir Baghira nicht auch mit Hut segnen lassen sollten für eine gute weitere Reise ;-)

Über einen Steig auf den Cerro Calvario

Für den Aufstieg auf den Kalvarienberg suchten wir uns einen steilen Steig aus. Dieser Aufstieg wäre extrem schön gewesen, wäre da nicht der viele Müll am Weg. Es ist furchtbar, wie die Bolivianer ihren Berg verschandeln!

Und schon wieder waren wir auf einem 4000er!

Diesmal war es relativ einfach, da der See ja schon auf 3.800 hm liegt. Der Titicaca See ist das höchste schiffbare Gewässer. Dennoch schnauften wir wieder in der Hitze der Sonne und der Höhenlage.

Über die Grenze nach Peru

Am nächsten Tag ging es in das nächste Land auf unserer Reise: Peru. Der Grenzübertritt am 15. August - am Feiertag - war etwas mühsam. Die Zufahrtsstraße zu den Grenzposten war mit Marktständen vollgestellt und es wimmelte nur so von Fußgängern und Reisenden, die zwischen Immigration und Aduana herumwuselten.

An der peruanischen Grenze versuchten wir eine längere Aufenthaltsgenehmigung für Baghira zu bekommen, da wir Ende August nach Hause fliegen und sie für drei Monate in einem Storage bleibt. In Peru ist die längste Aufenthaltszeit für uns und das Auto 90 Tage. Für Baghira geht sich das leider nicht aus.

Leider half hier auch nettes Fragen nichts - es ist tatsächlich nicht möglich eine längere Aufenthaltszeit zu bekommen. Die beiden Zöllner waren aber so nett, uns den Prozess der "Stilllegung" ganz genau zu erklären - auf Spanisch versteht sich - und ich sollte es per Video aufzeichnen :-) Voll nett! Dennoch werden wir uns dazu Hilfe holen, da es doch einen gewissen bürokratischen Aufwand bedeutet.

Unser nächstes Ziel ist Arequipa. Da es bis dorthin aber noch ziemlich weit war, machten wir einen Zwischenstopp im Taypikala Hotel Lago kurz vor Puno mit wunderschönem Blick auf den See!

Summiteers Reiseinspiration

Wir waren bereits 2014 am Titicaca See im Zuge unserer ersten Peru Reise. Wir empfanden es damals als sehr touristisch und hatten es daher für diese Tour nicht am Plan.

Wenn man aber mal weiß, was man nicht will, kann man die Route so gestalten, dass es trotz Tourismus schön ist. Und so genossen wir einfach die Ausblicke auf diesen imposanten See!