Alta Garcia und Bell Ville

Die Estancia von Alta Garcia
Am Weg zu unserem Stellplatz für die Nacht machten wir noch einen Stopp in Alta Garcia. Dort gibt es eine Estancia, welche der Besitzer dem Jesuiten Orden vermacht hat. Die Kirche und die daneben befindliche Estancia bilden jetzt quasi das Zentrum der Stadt, davor der Hauptplatz und daneben ein kleiner See, an dessen Ufern die Bewohner den Sonntag chillend verbrachten.
Aus der Estancia wurde ein Museum. Alte Möbel und Werkzeuge sind ausgestellt und ein Teil der Räume wird für diverse Ausstellungen genutzt. Die Gemälde der hier ausgestellten Künstler dürften wertvoll sein, denn in jedem Raum steht ein Security - oder die Securities sind so günstig. ;-)
Der Eintritt ist zudem gratis. Trotzdem hielt sich der Andrang für einen Sonntag in Grenzen. Kunst und Kultur dürften hier nicht so gefragt sein.
In der Stadt der Taschen
In der nächsten Stadt, Villa la Bolsa (übersetzt die Taschenstadt) fanden wir keine Taschen ;-) – eigentlich waren hier überhaupt keine Geschäfte - dafür ein netter Campingplatz am Fluss: Arenita Blanca. Die Betreiber waren extrem nett und hilfsbereit, die Duschen sauber und sehr fein, ein wenig bloggen, ein Glaserl Wein und ab ins Bett. Am nächsten Tag warteten einige Kilometer durch die Pampa auf uns.
Bell Ville – die Stadt der Fußbälle
Da die "Stadt der Fußbälle" am Weg lag, statten wir ihr einen Besuch ab. Leider kamen wir kurz nach 15 Uhr an und die Stadt war wie ausgestorben - Siesta Time.
In Bell Ville wurde 1931 der moderne Fußball mit Luftkammer und Ventil erfunden. Vorher wurde die Luft in eine Schweinsblase eingelassen und nach dem Aufpumpen verknotet. Der Druck konnte also nicht mehr reguliert werden. Übrigens, auch Mario Kempes stammt aus dieser Stadt. Was Wiki alles weiß. ;-)
Auf der Suche nach einem antiken Fußball
Tja, 1931 ist lange her und die Suche nach einer Produktionsstätte schwierig. Wir befragten Google und fuhren zur angegebenen Adresse: Die Location war verwaist. Hier gab es keine Produktion mehr. Ein zweiter Versuch bei einem Einfamilienhaus - ein Eintrag aus 2023 - hier wurde nicht geöffnet.
Dann fanden wir doch noch eine "Hinterhof-Produktionsstätte". Der Betreiber kam gerade aus der Siesta in die Halle und zwei junge Mitarbeiter warteten bereits vor dem Tor auf ihn. Wir fragten nach einem antiken Fußball. Leider nein.
Vielleicht einen Ball der älter ist? Es soll ein Geschenk sein. Die beiden jungen Mitarbeiter begaben sich auf die Suche und brachten uns ein paar Bälle zur Auswahl. So fanden wir doch noch einen passenden! Wir freuten uns sehr – immerhin war dieser als Geschenk für einen Fußballliebhaber zu Hause gedacht. :-)
Lokale Produzenten werden rar
Dass die Suche nach einer Fußballfabrik hier so schwierig wurde, dachten wir uns nicht. Die lokalen Produzenten werden sichtlich auch hier immer weniger. Wir fanden heraus, dass Adidas seine Fußbälle mittlerweile in Pakistan produziert. Alles geht nach Asien. :-(
Baghiras Sprung über den Fressnapf
Auf der Suche nach den Produktionsstätten lag ein Hund mit einem Fressnapf mitten auf der Straße. Dem Hund ausweichend jagte Gottfried Baghira mit zu hoher Geschwindigkeit durch eine tiefe Regenrinne .. ein heftiger Sprung!
Gottseidank war nichts passiert. Aber in der Kabine hatte es die Bialetti, die in unserer Spüle transportiert wird, rausgeworfen. Das war a ordentlicher Hupfer!
Was uns die Welt lehrt.
Die Siesta hat in Südamerika einen guten Grund. Mittags im Sommer ist es unglaublich heiß und niemand – außer uns Touristen – würde um diese Zeit etwas einkaufen oder essen gehen wollen. Daher haben auch (fast) alle Geschäfte und Restaurants geschlossen.
Da wir auf Reisen wenig auf die Uhrzeit achten, nicht so oft in Städten unterwegs sind, und auf längeren Fahrten im klimatisierten Auto sitzen, vergessen wir regelmäßig darauf. Erst in einer ausgestorbenen Stadt angekommen, schauen wir auf die Uhrzeit .. dann haben wir die Wahl: warten in der Hitze oder weiterfahren.
.. tja: unser learning? Zeitlos unterwegs sein ist generell sehr schön. Wollen wir auf Shopping-Tour, macht ein rechtzeitiger Blick auf die Uhr doch Sinn! ;-)